Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Bootstrailern, Autoanhängern, Buchung, Abholung und Rückgabe.
Alles flexibel, sicher und einfach erklärt!
Häufig gestellte Fragen
Allgemeines zur Buchung
Wie miete ich einen Bootsanhänger?
Sie können einen Bootsanhänger ganz einfach mieten, indem Sie uns telefonisch oder über unsere Website kontaktieren.
Welche Bootstypen können Ihre Anhänger aufnehmen?
Unsere Anhänger können verschiedene Arten von Booten Motorboote und Segelbooten bis zu einer bestimmten Größen- und Gewichtsgrenze aufnehmen.
Ist für die Anmietung eines Anhängers eine Kaution zu hinterlegen?
Ja, bei der Anmietung eines Anhängers ist eine Kaution zu hinterlegen, die bei Rückgabe des Anhängers in gutem Zustand zurückerstattet wird.
Kann ich einen Anhänger für kurze Zeit mieten?
Ja, Sie können einen Anhänger für kurze Zeiträume mieten, sei es für einen Tagesausflug oder für den Transport Ihres Bootes an einen anderen Ort.
Bieten Sie Zubehör für die Anhänger an?
Ja, wir bieten eine Reihe von Zubehör für unsere Anhänger an, wie z. B. Spanngurte, Lichter und mehr, um Ihr Transporterlebnis zu verbessern.
Woher weiß ich, welcher Anhänger für mein Boot am besten geeignet ist?
Unsere sachkundigen Mitarbeiter können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Anhängers basierend auf der Größe, dem Gewicht und dem Typ Ihres Bootes helfen.
Technische Details der Trailer
Was bedeutet Anhänger-Stützlast?
Dies ist die Last, die senkrecht von oben auf den Kugelkopf wirken darf. Die Stützlast liegt in der Regel je nach Fahrzeugtyp zwischen 40 und 150 kg. Die Stützlast der Anhängerkupplung und des Fahrzeuges darf nicht überschritten werden.
Im Gespann darf der kleinere/geringere Wert der Stützlast nicht überschritten werden.
Die zulässige Stützlast des Fahrzeuges findet man im Fahrzeughandbuch. Die Stützlast der Anhängerkupplung ist auf dem Typenschild und in der Einbauanleitung vermerkt.
Was bedeutet elektronische Gespannstabilisierung?
Die elektronische Gespannstabilisierung ist eine Unterfunktion des elektronischen Stabilisierungsprogramms ESP (auch DSC, DSCT …). Das System erkennt eine Instabilität des Fahrzeugs, die durch einen mitgeführten Anhänger bei nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit verursacht wird. Durch die gezielte Reduzierung des Motormoments und geeignetes Abbremsen bestimmter Räder wird das Gespann beruhigt. Die Gespannstabilisierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Fahrsicherheit.
Was bedeutet Anhängelast?
Die Anhängelast ist die Last, mit der das Fahrzeug und die Anhängerkupplung einen Anhänger ziehen darf. Je nach Fahrzeugtyp ist diese unterschiedlich. Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Anhängelasten finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren, und zwar:
alter Fahrzeugschein
gebremste Anhängelast unter Nummer 28
ungebremste Anhängelast unter Nummer 29
neuer Fahrzeugschein
gebremste Anhängelast unter O.1
ungebremste Anhängelast unter O.2
Die maximal zulässige Anhängelast der Anhängerkupplung ist in der Einbauanleitung vermerkt.
Die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Gewichte, dürfen nicht überschritten werden.
Dies bedeutet, dass wenn z.B. die eingetragene gebremste Anhängelast des Fahrzeuges 1000 kg beträgt, man auch einen gebremsten Anhänger mit maximaler Gesamtmasse von z.B. 1300 kg ziehen darf,
es muss nur beachtet werden, dass die Leermasse des Anhänger + der Zuladung nicht 1000 kg Anhängelast übersteigen darf.
Führerschein
Führerschein Klasse B
Anhänger bis 750 kg zulässige Gesamtmasse,
darf mit einem Fahrzeug das ein zulässiges Gewicht bis zu 3500 kg hat gezogen werden.
Ist der Anhänger schwerer als 750 kg zulässige Gesamtmasse,
darf das Gesamtgewicht der Auto-Anhänger-Kombination 3500 kg nicht übersteigen.
Führerschein Erweiterung B96:
Für Fahrzeugkombinationen (Anhänger über 750 kg zulässige Gesamtmasse) mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg, aber nicht mehr als 4.250 kg, kann die Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 erweitert werden.
Zum Erwerb von B96 ist keine Prüfung erforderlich, sondern lediglich eine „Fahrerschulung“ in einer Fahrschule! Die Schulung dauert 7 Stunden á 60 Minuten (2,5 Stunden Theorie, 3,5 Stunden praktische Übungen auf dem Platz und 60 Minuten Fahren im Straßenverkehr).
Führerschein Klasse BE
Diese wird benötigt für Fahrzeugkombinationen mit einer zulässige Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse des Anhängers über 750 kg liegt.
Führerschein Klasse C1E
Ist notwendig wenn die zulässige Gesamtmasse des Anhängers größer als 3.500 kg ist, obwohl das Zugfahrzeug ein Fahrzeug der Klasse B ist.
Überragen der Ladung am Anhänger
Überragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Anhängers nach hinten hinaus, muss die überstehende Ladung kenntlich gemacht werden.
Folgende Möglichkeiten der roten Kennzeichnung bestehen:
Schild 50 x 50 cm
Fahne 30 x 30 cm
zylindrischen Körper, senkrecht angebracht, Durchmesser mindestens 35 cm
Strafe bei Überladung des Anhänger
Es gibt sehr hohe Strafen, wenn die Polizei eine Überladung des Anhänger, beispielsweise auf eine mobilen Polizeiwaage feststellt.
Da können so einige Hundert Euro und Punkte zusammen kommen.
Mietpreise
Kurzzeitmiete
Kurzzeitmiete (bis zu 4 Stunden)von 25,00 EUR* bis 89,00 EUR *
Tagesmiete
Tagesmiete (bis zu 24 Stunden) 55,00 EUR* bis 89,00 EUR*
2-Tagesmiete
2-Tagesmiete (bis zu 48 Stunden) 120,00 EUR* bist 220,00 EUR*
3-Tagesmiete
4-Tagesmiete
5-Tagesmiete
6-Tagesmiete
7-Tagesmiete
Yachtaufbereitung
Reparatur, Service/ Inspektion, Überholung von Motoren, Getrieben, Z- Antrieben,Yachtaufbereitung Antifouling unter Wasseranstrich, Elektrik bis zur Lackierung alles rund ums Thema Boot an
Bootsverleih
Hausboote Motorboote
Wir bitten Sie unbedingt um Pünktlichkeit.
Alle Anhänger sind 100% Online!
Das heißt:
Ihr Vormieter oder Nachmieter kann direkt vor oder nach Ihnen den Anhänger Online buchen.
Tel: 0160/96486801
Tel: 030/53018960
Abholung:
Die Anhänger werden vom Vormieter meist erst kurz vorher zurück gebracht,
vorzeitiges Erscheinen lohnt daher nicht.
Bei verspäteter Abholung ist MietHänger nur eine Stunde nach vereinbarter Übergabe,
an Ihre Reservierung gebunden.Kein Schadenersatz durch Weitervermietung, Stornogebühren laut AGB.
Bei Abholung, muss Mieter und ggf. abweichender Fahrer persönlich anwesend sein, mit gültigem Ausweis + Führerschein.
Rückgabe:
Verspätungen, führt immer zur Nachzahlung.
Da meist ein fließender Übergang zum Nachmieter ist.
Rückerstattung des Mietpreises bei vorzeitiger Rückgabe ist ausgeschlossen.
Versicherung
Alle unsere Anhänger sind als Selbstfahrvermietfahrzeug versichert.
Es besteht eine Haftpflichtversicherung und eine Teilkaskoversicherung mit je 1500,- EUR Selbstbeteiligung.
Eine Vollkaskoversicherung besteht nicht.
Ggf. können bei der Onlinereservierung noch Alternativen gewählt werden.
In Deutschland sind an ein Zugfahrzeug angekoppelte Trailer durch die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung mit versichert. Der Versicherungsschutz gilt jedoch nicht für Personen- und Sachschäden durch vom Zugfahrzeug abgekoppelte und abgestellte Trailer. Hierfür bieten Versicherer besonderen Schutz an oder schließen dieses Risiko in eine Bootshaftpflichtversicherung mit ein.
Diebstahl und ein eventuell durch Sie selbst verursachter Schaden lassen sich über eine Teil- oder Vollkasko-Versicherung für den Trailer abdecken.
Wenn Ihre Reise ins Ausland führt, denken Sie daran, einen Haftpflichtversicherungsnachweis – oftmals „blauer Versicherungsschein“ genannt – mitzuführen. Diesen Nachweis erhalten Sie auf Antrag von Ihrer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ausgestellt.
Widerrufsrecht
Bootsservice Berlin & Brandenburg weist darauf hin, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB nicht besteht.
Ihre schon gestartete Anmietung verlängern
Sollte eine Verlängerung nicht unmittelbar möglich sein, weil ein nachfolgender Termin dies verhindert, Wir prüfen Ihren Verlängerungswunsch und kontaktieren Sie.
Wie miete ich einen Bootsanhänger?
Sie können einen Bootsanhänger ganz einfach mieten, indem Sie uns telefonisch oder über unsere Website kontaktieren.
Welche Bootstypen können Ihre Anhänger aufnehmen?
Unsere Anhänger können verschiedene Arten von Booten und Segelbooten bis zu einer bestimmten Größen- und Gewichtsgrenze aufnehmen.
Ist für die Anmietung eines Anhängers eine Kaution zu hinterlegen?
Ja, bei der Anmietung eines Anhängers ist eine Kaution zu hinterlegen, die bei Rückgabe des Anhängers in gutem Zustand zurückerstattet wird.
Kann ich einen Anhänger für kurze Zeit mieten?
Ja, Sie können einen Anhänger für kurze Zeiträume mieten, sei es für einen Tagesausflug oder für den Transport Ihres Bootes an einen anderen Ort.
Bieten Sie Zubehör für die Anhänger an?
Ja, wir bieten eine Reihe von Zubehör für unsere Anhänger an, wie z. B. Spanngurte, Lichter und mehr, um Ihr Transporterlebnis zu verbessern.
Woher weiß ich, welcher Anhänger für mein Boot am besten geeignet ist?
Unsere sachkundigen Mitarbeiter können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Anhängers basierend auf der Größe, dem Gewicht und dem Typ Ihres Bootes helfen.
Beleuchtung
Für Trailer, die von Kraftfahrzeugen gezogen werden, dessen baubedingte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 6 km/h betragen dürfen, gilt die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Für Trailer, die von Kraftfahrzeugen mit einer max. tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit von max. 25 km/h gezogen werden, gilt die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Für Trailer hinter Kraftfahrzeugen mit einer max. tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit von 80 km/h bzw. 100 km/h wiederum gilt wiederum die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Achtung: Prüfen Sie die Beleuchtung vor Fahrtantritt auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
