Unser Service für Sie
Unser Bootservice bietet eine umfassende Versorgung für Ihr Wasserfahrzeug – von regelmäßiger Wartung und Reparaturen bis hin zur Ausstattung mit modernstem Zubehör. Mit einem erfahrenen Team kümmern wir uns um jedes Detail, damit Ihr Boot bestens versorgt ist und Sie sich auf Sicherheit und Komfort verlassen können.
Alles, was Ihr Boot benötigt, bieten wir Ihnen bequem und professionell aus einer Hand.
Anhängervermietung:
Sie benötigen kurzfristig einen Bootsanhänger für Ihr Boot, finden aber nichts passendes?
Wir vermieten Bootsanhänger für Motorboote, Segelboote, Katamarane, Jollen oder Schlauchboote mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 750 kg bis 3500 kg und passen den Anhänger individuell Ihrem Bootstyp an.
Bootstransporte:
Wir überführen Ihr Segelboot oder Motorboot bis 10 m Länge 3,00 Breite und 2850 kg Gewicht sicher und zuverlässig an Ihr gewünschtes Ziel und übernehmen alles rund um den Transport. Lehnen Sie sich entspannt zurück.
Reparatur und Montage:
Wir bieten Ihnen:
– hochwertige Einbauarbeiten
– Installation von Elektronik und Zubehör
– Reparaturen aller Art an Booten
– GFK Arbeiten, Pflegearbeiten
– Antifouling Osmoseschutz
– Sanierung Winterlager
– Inspektionen und Wartungen
– Bootsreparatur und Pflege
– Bootslack-Ausbesserung
– Gelcoat-Reparatur
– Bootskörperreinigung, Politur, Versieglung
– Montage von Ausrüstungen und Zubehör
– Anbau von Zubehörteilen (auch bei Ihnen vor Ort)
– Instandsetzung von Motoren
– und vieles mehr…
Service-Leistungen:
Neben dem Verkauf und der Vermietung von PKW-Anhängern können Sie bei uns auch eine Vielzahl von Service-Leistungen nutzen. Sie können bei uns für Ihren PKW-Anhänger Ersatzteile für fast alle Markenhersteller beziehen. Wenn Ihr Anhänger kaputt ist, können wir ihn in unserer Werkstatt reparieren und bei Bedarf auch den die TÜV-Hauptuntersuchung erledigen. Fast täglich werden bei uns klassische Serviceleistungen an Anhängern durchgeführt: Radlager austauschen, fetten und einstellen bei Bootstrailern, Reparatur von Bremsanlagen mit Austausch von Bremsbelägen und Bremsseilen z.B. bei Wohnwagen, Kontrolle von Seitenwänden und insbesondere Bodenplatten bei Pferdeanhängern und, und, und
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der richtigen Anhängerteile für Sie und Ihren Einsatzzweck.
Service TÜV :
Wir bieten Ihnen an, Ihren Anhänger in unserer Service-Werkstatt nach einer Durchsicht und eventuell anfallenden Reparatur beim TÜV vorzustellen. Die alle 2 Jahre anfallende Hauptuntersuchung wird bei ungebremsten Anhängern direkt bei uns im TÜV-Station durchgeführt, bei gebremsten Anhängern wird der Anhänger bei der TÜV-Station ganz in unserer Nähe vorgeführt. Die aktuellen Preise für die anfallenden Gebühren entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der linken Seite.
Neben der allgemeinen Hauptuntersuchung können wir Ihnen zusätzlich folgende Leistungen anbieten:
* Montage von Radstoßdämpfern an Ihrem gebremsten PKW-Anhänger und Vorführung beim TÜV zwecks Gutachten für Zulassung auf 100 km/h.
* Durchführung von technischen Änderungen, z.B.durch Zusatzanbauten an Ihrem PKW-Anhänger mit anschließender Abnahme durch den TÜV
* weitere Leistungen auf Anfrage*
Anlieferung möglich es werden 1,00 € pro km ab dem 1. km berechnet mindest Anlieferungspauschale 25€ pro Fahrt.
Bootsservice – Rundum-Versorgung für Ihr Boot
Unser Bootsservice umfasst sämtliche Dienstleistungen, die Sie benötigen, um Ihr Boot sicher und komfortabel zu transportieren, zu lagern und in einwandfreiem Zustand zu halten.
Von der Planung und Organisation des Transports über eine fachgerechte Lagerung bis hin zur sorgfältigen Wartung kümmern wir uns um jedes Detail.
Ob Überführungen, Winterlagerung oder regelmäßige Wartung – wir stellen sicher, dass Ihr Boot in besten Händen ist und optimal betreut wird.


Bootstransport – Sicher und Zuverlässig ans Ziel
Der sichere Transport Ihres Boots erfordert Erfahrung, Präzision und das passende Equipment. Mit unseren spezialisierten Trailern und Fahrzeugen bieten wir Ihnen eine reibungslose Überführung zwischen verschiedenen Standorten, sei es zwischen Häfen, Lagern oder Gewässern.
Ihr Boot bleibt dank unserer professionellen Planentrailer auch über weite Strecken hinweg gut geschützt. Jeder Transport wird individuell geplant, um sicherzustellen, dass Ihre wertvolle Fracht sicher und pünktlich an ihrem Bestimmungsort ankommt.
Winterlager – Optimaler Schutz während der kalten Monate
Die richtige Lagerung Ihres Boots während der Wintermonate ist entscheidend, um Schäden durch Kälte und Feuchtigkeit zu vermeiden und den Wert langfristig zu erhalten.
Unser Winterlager bietet eine geschützte und trockene Umgebung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Booten abgestimmt ist. Wir kümmern uns um alle Vorbereitungen für die Einlagerung, sodass Ihr Boot vor äußeren Einflüssen sicher bewahrt wird.
Auf Wunsch führen wir im Frühling eine gründliche Inspektion durch, damit Sie sorglos in die neue Saison starten können.


Überführungsservice – Flexibel und Bequem zum neuen Standort
Manchmal muss ein Boot über eine größere Entfernung transportiert werden – etwa bei einem Umzug, einem Standortwechsel oder nach dem Kauf eines neuen Liegeplatzes.
Mit unserem Überführungsservice nehmen wir Ihnen die Organisation und Durchführung der gesamten Überführung ab. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sorgen für eine reibungslose und stressfreie Abwicklung, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Jedes Boot wird mit größter Sorgfalt behandelt, damit es sicher und unversehrt am neuen Standort ankommt.
Slippen – Professionelles Ein- und Auswassern
Das sichere Ein- und Auswassern von Booten, auch Slippen genannt, ist oft eine Herausforderung. Unser Team unterstützt Sie mit professionellem Equipment und jahrelanger Erfahrung, um Ihr Boot schnell und ohne Komplikationen ins Wasser oder wieder an Land zu bringen.
Damit starten Sie ohne Stress in die Saison und können Ihr Boot problemlos ins Wasser setzen oder herausnehmen lassen, wenn die Saison endet.


Wartung und Pflege – Für ein langes Bootsleben
Regelmäßige Wartung und gründliche Pflege sind unverzichtbar, um Ihr Boot in einem Top-Zustand zu halten und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Unser Wartungsservice umfasst umfassende Arbeiten an Motor und Elektronik, die Reinigung und Pflege des Rumpfs sowie eine Prüfung aller sicherheitsrelevanten Bauteile. So bleibt Ihr Boot stets einsatzbereit und Sie können es mit gutem Gewissen nutzen. Unsere Experten stehen Ihnen auch für spezielle Pflegewünsche zur Verfügung, damit Ihr Boot stets bestens gepflegt ist.
Mit unserem Bootsservice können Sie sich auf eine Rundum-Betreuung verlassen, die alle Ihre Bedürfnisse abdeckt – von der sicheren Lagerung über den Transport bis zur zuverlässigen Wartung. Lassen Sie uns die Arbeit übernehmen, damit Sie Ihr Boot jederzeit voll und ganz genießen können.
Wir sind für Sie da
Kontaktanfrage
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen, wünschen eine Beratung oder möchten einen Termin für den Bootsservice vereinbaren? Füllen Sie einfach das Formular aus, und unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.
Egal, ob es um den Transport, die Lagerung oder die Wartung Ihres Boots geht – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Adresse
Möllenstraße 50.Hallen-Nr.07/03
Rüdersdorf bei Berlin, 15378
Telefon
0160/964 868 01
030/53018960
bootsserviceberlinbrandenburg@t-online.de
Fragen und Antworten
Häufige Fragen rund um unseren Bootsservice
Das zulässige Gesamtgewicht eines Bootstrailers ist die Summe aus dem Leergewicht (Eigengewicht) des Anhängers und der Nutzlast. Da der Trailer ein Boot tragen soll, stellt die Nutzlast das Bootsgewicht dar. Damit ist das Gewicht eines Bootes im beladenen Zustand gemeint, also einschließlich Motoren, Batterien, Tankinhalte und Ausrüstung.
Insbesondere das Gewicht der Ausrüstung wird von vielen Skippern unterschätzt. Wiegen Sie diese zur Sicherheit und wählen Sie beim Kauf eine zur Verfügung stehende Nutzlast, die nicht allzu knapp bemessen ist. So stellen Sie sicher, dass Ihr zukünftiger Trailer auch tatsächlich dazu geeignet ist, Ihr Boot zu transportieren.
Das Leergewicht eines Trailers können Sie den jeweiligen Herstellerangaben entnehmen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Kaufentscheidung, dass Zusatzausrüstung, wie Stützrad, Windenstand, Sliprolle, Kipprahmen oder Slipwagen die zur Verfügung stehende Nutzlast des Trailers einschränken.
Eine Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts hat ernste Folgen. Die ABE verfällt für das gesamte Gespann. Gleichzeitig greift der Versicherungsschutz im Falle eines Schadens nicht mehr. Um diesen ungünstigen Fall zu vermeiden, kalkulieren Sie einen ausreichend großen Gewichtsspielraum ein.
Die Stützlast ist die vertikale Kraft, mit der das Gewicht des Trailers auf die Kuppelung des Zugfahrzeuges wirkt. Welche maximale Stützlast erlaubt ist, können Sie in der ABE nachlesen.
Je nachdem, welchen Ladungsschwerpunkt Sie wählen, variiert die Kraft, die auf die Kuppelung wirkt. Zur Beeinflussung der Stützlast reicht es oftmals schon aus, das Boot auf dem Trailer ein Stück vor oder zurück zu schieben. Vorausgesetzt die Bauweise des Trailers lässt dies zu.
Um die Stützlast selbst zu ermitteln, kommen schon eine einfache Badezimmerwaage und ein Holzblock in Frage. Die Waage auf dem Holzblock muss dabei der Höhe der Kuppelung am Zugfahrzeug entsprechen. Bei Trailern mit Stützrad wird kein Holzblock benötigt. Hier reicht es, das Stützrad auf die Höhe der Kuppelung herunter zu lassen.
Wenn Sie die Stützlast ganz genau ermitteln wollen, wenden Sie sich an eine Stelle mit einer geeichten Fahrzeugwaage. Diese misst die Achslast. Zur Ermittlung dieser stehen nur die Räder des Trailers auf der Waage. Im Anschluss werden das gesamte Gespann (Kraftfahrzeug mit Anhänger) und das Zugfahrzeug einzeln gewogen. Nun, da Achslast des Trailers, Gesamtgewicht des Gespanns und das PKW-Gewicht bekannte Größen sind, kann die Stützlast unkompliziert ermittelt werden, wie das folgende Berechnungsbeispiel verdeutlicht:
Gespanngewicht 1.900 kg
PKW-Gewicht -1.000 kg
Achslast Trailer – 750 kg
Stützlast = 150 kg
Für Trailer, die von Kraftfahrzeugen gezogen werden, dessen baubedingte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 6 km/h betragen dürfen, gilt die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Für Trailer, die von Kraftfahrzeugen mit einer max. tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit von max. 25 km/h gezogen werden, gilt die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Für Trailer hinter Kraftfahrzeugen mit einer max. tatsächlichen gefahrenen Geschwindigkeit von 80 km/h bzw. 100 km/h wiederum gilt wiederum die folgende Beleuchtung:
2 Schlussleuchten
2 Begrenzungsleuchten
Kennzeichenbeleuchtung
2 Fahrtrichtungsanzeiger und
2 Rückstrahler (Dreiecksform)
Achtung: Prüfen Sie die Beleuchtung vor Fahrtantritt auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
In Deutschland sind an ein Zugfahrzeug angekoppelte Trailer durch die Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung mit versichert. Der Versicherungsschutz gilt jedoch nicht für Personen- und Sachschäden durch vom Zugfahrzeug abgekoppelte und abgestellte Trailer. Hierfür bieten Versicherer besonderen Schutz an oder schließen dieses Risiko in eine Bootshaftpflichtversicherung mit ein.
Diebstahl und ein eventuell durch Sie selbst verursachter Schaden lassen sich über eine Teil- oder Vollkasko-Versicherung für den Trailer abdecken.
Wenn Ihre Reise ins Ausland führt, denken Sie daran, einen Haftpflichtversicherungsnachweis – oftmals „blauer Versicherungsschein“ genannt – mitzuführen. Diesen Nachweis erhalten Sie auf Antrag von Ihrer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung ausgestellt.